Holzverbindungen mit der CNC Fräse herstellen
Mit einer CNC Fräse kann man nicht nur einfache geometrische Formen fräsen sondern auch entsprechende Holzverbindungen herstellen. Dies ist die Beschreibung meines ersten Versuchs, Holzverbindungen auf...
View ArticleWarum ich Sketchup von meinem PC gelöscht habe
Das CAD-Programm Sketchup ist ein Programm das bei vielen Holzwerkern in Gebrauch ist. Und auch ich habe in der Vergangenheit etliche meiner Projekte wie zum Beispiel den „Computertisch“ mit Sketchup...
View ArticleCNC Grundplatten für Makita RT0700 – Version 2020
Meine CNC gefräste Grundplatte für die kleine Makita-Fräse hat zu vielen interessanten Kontakten mit anderen Holzwerkern geführt. Im Rahmen dieses Austauschs gab es auch einiges an Rückmeldungen zur...
View ArticleLeimholz aus Paulownia
Holz von der Paulownia – auch als „Blauglockenbaum“ bezeichnet – ist hierzulande eine eher exotische Holzart. Dabei stammt es überwiegend aus asiatischen Nutzholzplantagen und kann daher unter dem...
View ArticleMittelalterliche Truhe selbstgebaut (Teil 1)
Die in diesem Baubericht beschriebene Truhe folgt in Ihrem Design und der Bauart historischen Vorbildern, Dabei sollte die Truhe leichtgewichtig sein und auch optisch den historischen Vorbildern...
View ArticleMittelalterliche Truhe selbstgebaut (Teil 2)
Nachdem alle Teile der mittelalterlichen Truhe zugesägt sind, geht es jetzt mit dem Zusammennageln weiter. Leider ist ja das Nageln bei den modernen Holzwerkern etwas aus der Mode gekommen. Meiner...
View ArticleMittelalterliche Truhe selbstgebaut (Teil 3)
Im letzten Teil dieses Bauberichtes geht es um die Montage der Scharniere an unserer Truhe nach mittelalterlichem Vorbild. Auch hier wird wieder mit geschmiedeten Nägeln gearbeitet. Vorbereiten der...
View ArticleDer vielleicht einfachste Frästisch der Welt?
In diesem kurzen Artikel beschreibe ich den vielleicht einfachsten Frästisches der Welt, dessen Bau in der Regel nur knappe 5 Minuten dauern sollte. Die dabei verwendete Maschine ist die Makita RT0700...
View ArticleDigitales Design für Möbelbauer mit CNC
Wer Besitzer einer ShaperOrigin oder eine CNC-Fräse ist, steht vor der Herausforderung entsprechende digitale Konstruktionspläne zu erstellen. Es gibt aber auch einige Seiten… Der Beitrag Digitales...
View ArticleRechtwinklig sägen mit der Führungsschiene
Das Sägen im rechten Winkel mit der Führungsschiene ist wohl der häufigste Schnitt. Daher habe ich mir vor kurzem den nicht ganz billigen… Der Beitrag Rechtwinklig sägen mit der Führungsschiene...
View ArticleDie Makita Grundplatte mit Doppelgriff
Verschiedene Holzwerkerkollegen haben uns nach einer vergrößerten Grundplatte mit Doppelgriff gefragt, um die kleine Makita Oberfräse beim Freihandfräsen optimal führen zu können. Also… Der Beitrag Die...
View ArticleWarum ist ein Schweizer Meter anders?
Eine spannende Frage. Ein Meter ist ein Meter – das ist ja schließlich genormt. Nun ja, das stimmt schon – die Länge eines… Der Beitrag Warum ist ein Schweizer Meter anders? erschien zuerst auf .
View ArticleDurchgehende Nuten mit der Oberfräse anfertigen
Was ist zu tun, wenn in eine dicke Platte eine durchgehende Nut gefräst werden soll, aber der verfügbare Nutfräser zu kurz ist? Diese… Der Beitrag Durchgehende Nuten mit der Oberfräse anfertigen...
View ArticleKleiner Epoxy River Table – Teil 1
Das Trendthema „Expoxy-River-Table“ hat jetzt auch mich erreicht. Mein Sohn Felix will so einen Tisch haben. Also folgt hier unser Baubericht in mehreren… Der Beitrag Kleiner Epoxy River Table – Teil 1...
View ArticleKleiner Epoxy River Table – Teil 2
Weiter geht es mit dem Bau des Epoxy River Table. Nach einer Woche des Wartens konnte endlich die ausgehärtete Tischplatte entformt werden. Dank… Der Beitrag Kleiner Epoxy River Table – Teil 2 erschien...
View ArticleEpoxy River 2 – ein erster Zwischenbericht
Nach dem erfolgreichen Umsetzen des ersten kleinen Expoxy-River-Table wurde nun ein „großer“ Epoxy-River-Table in Angriff genommen. Mit den zuvor gesammelten Erfahrungen wurde voller Elan… Der Beitrag...
View ArticleWelches Oberfräser-Set für den Einsteiger?
Mehrfach wurde ich in den letzten Wochen nach einem brauchbaren Oberfräser-Set für Einsteiger gefragt. Gerade wenn man sich als Einsteiger in das Holzwerken… Der Beitrag Welches Oberfräser-Set für den...
View ArticleEpoxy River 2 – der zweite Zwischenbericht
Und es geht weiter mit dem Bau des großen Epoxy-River Table. Nachdem die Tischplatte auf der Oberseite erstmalig geschliffen war, ging es mit… Der Beitrag Epoxy River 2 – der zweite Zwischenbericht...
View ArticleEpoxy River 2 – die Fertigstellung
Inzwischen ist der zweite Epoxyriver Table fertiggestellt und auch schon an Ort und Stelle im Einsatz. In diesem kurzen Artikel zeige ich das… Der Beitrag Epoxy River 2 – die Fertigstellung erschien...
View ArticleZusatzklemmung für FESTOOL CS70 Schiebeschlitten (Stand 2021)
Ein immer wieder diskutiertes Thema von meinen Lesern sind Fragen zur Zusatzklemmung für den Schiebetisch der Festool Tischkreissäge CS70. Gerade wenn man schwere… Der Beitrag Zusatzklemmung für...
View Article